Arbeiten rund ums Dach
Steil- und Flachdächer:
Dachinspektionen, Produktneutrale Beratung, Planung, Ausschreibung, Überwachung, Abnahmen von Dachdecker- und Spenglerarbeiten aller Art. Ausführung unter Zugrundelegung der Fachregeln für das Dachdeckerhandwerk, Klempnerfachregeln, Normen und anderer Verbandsrichtlinien. Neue Dacheindeckungen, Steildacherneuerungen, Blech- und Kupferdächer, auch Trapezblech- und Klemmfalzprofile. Wandbekleidungen aus Blech, Holz, Plattenmaterial etc. Abbau von Asbestzementdächern oder Fassaden.uer Text
Zusammenarbeit
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen perfekte Lösungen für Ihre Herausforderungen!
Bestandsanalytik - Budgetierung
Bei bestehenden Dächern ist eine fundierte Bestandsanalyse des Dachaufbaus dringend notwendig um einen aktuellen Zustandsbericht des Daches zu erhalten:
Ist das Dach funktionstüchtig?
Müssen Reparaturmaßnahmen veranlasst werden?
Müssen sonstige Maßnahmen wie z.B. eine Leckageortung usw. erfolgen.
Dabei wird das bestehende Dach grundliegend dokumentiert. So wird der Dachaufbau, die Dachneigung und die Art und Anzahl der Durchdringungen (Lichtkuppeln, Lüfter, Dunstrohre) festgestellt. Nahtverbindungen, Anschlüsse und Durchdringungen werden auf mögliche Hinterläufigkeiten untersucht. Bei Dachöffnungen wird der Unterbau überprüft.
Abschließend erfolgt schriftlich eine technische Beurteilung des Dachaufbaus in Wort und Bild.
Beratung
Zu vielen Bauarten gibt es oftmals diverse Varianten eine Abdichtung aufzubauen, anzuschließen usw. Hierzu werden wir oftmals gebeten, beratend tätig zu werden um z.B. Vor– und Nachteile, die Wirtschaftlichkeit, die Wartungsfreundlichkeit, die Standzeit usw. darzustellen. Dies beginnt bereits bei der Stoffwahl. So lautet eine häufig gestellte Frage:
„Welches nun die beste Abdichtung sei?“
Hierauf können wir nur antworten, dies muss man objektbezogen, u.a. bezugnehmend zur Nutzung, zur Beanspruchung, zu den Anschlussmöglichkeiten usw. prüfen. Danach können für den konkreten Anwendungsfall Empfehlungen ausgesprochen werden.
Planung
Für ein zuverlässiges Dach ist eine detaillierte und fachgerechte Ausführungsplanung unerlässlich. Hierbei sind insbesondere der Dachaufbau, die Bauphysik, der Brandschutz, die Gefällegebung, die Dach– und Notentwässerung, alle Detailanschlüsse, Absturzsicherungsmaßnahmen usw. besonders zu beachten.
Auf der Basis der vorab erstellten Konzeption wird die Planung der Sanierungsmaßnahme vorgenommen und ausgearbeitet.
Ausschreibung
Auf der Grundlage der erarbeiteten Ausführungsplanung erstellen wir das Leistungsverzeichnis unter Beachtung der vereinbarten Materialeigenschaften, der Dachdeckerfachregeln und DIN-Normen und holen Angebote der Dachhandwerker ein.
Mit den vorliegenden Angeboten erfolgt eine technische Wertung zur Gleichwertigkeit und eine kaufmännische Wertung mittels Preisspiegel. Im Anschluss daran werden gemeinsame Bietergespräche zur Abklärung vorgenommen.
Unterstützung bei der Vergabe
Angebote der Dachhandwerker ein.
Mit den vorliegenden Angeboten erfolgt eine technische Wertung zur Gleichwertigkeit und eine kaufmännische Wertung mittels Preisspiegel. Im Anschluss daran werden gemeinsame Bietergespräche zur Abklärung vorgenommen.
Beauftragung
Ausarbetung Vertrag
Baubegleitung
Im Zuge der Ausführung
Abnahmen
Reine Abnahmen
Inspektionen
Zur Erhaltung von Dächern sind Pflege- und Wartungsmaßnahmen erforderlich. Die rechtzeitige Durchführung dieser Maßnahmen setzt eine regelmäßige Überprüfung der Dachabdichtung sowie aller Anschlüsse durch geschultes Fachpersonal voraus.
In der Fachregel für Abdichtungen heißt es hierzu:
5 Pflege und Wartung
5.1. Allgemeines
Zur Erhaltung von Dachabdichtungen sind Pflege- und Wartungsmaßnahmen erforderlich. Die rechtzeitige Durchführung dieser Maßnahmen setzt eine regelmäßige Überprüfung der Dachabdichtung voraus. Dies ist im Rahmen einer Begehung und Besichtigung durch einen Fachkundigen durchzuführen.
Der Umfang der Maßnahme ist abhängig von der Altersbeständigkeit der Dachabdichtung, die im Wesentlichen durch deren Qualität und die Art des Oberflächenschutzes bestimmt wird. Es wird empfohlen, dazu einen entsprechenden Inspektions- und/oder Wartungsvertrag abzuschließen. Die Pflege von Dachbegrünungen ist nach der FLL Dachbegrünungsrichtlinie regelmäßig durchzuführen.
Bei einer Dachinspektion durch uns erhalten Sie einen aktuellen Zustandsbericht zum Dachaufbau von oben bzw. der Dacheindeckung nach optischer Beurteilung, dokumentiert in Wort und Bild. Nach Bedarf können Dachöffnungen zur Überprüfung des Aufbaus veranlasst werden.
Ihre Vorteile:
• Zeitnahe Möglichkeit zu Wartungs- und Reparaturmaßnahmen
• Geringere Schäden im Gebäudeunterhalt
• Langlebigere Dächer aufgrund höherer Standzeiten
• Geschützte Nutzung der Gebäude durch zuverlässige Dächer
Verschlüsseln
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und geben Sie Text ein.
Benachrichtigen
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und geben Sie Text ein.
Ziel
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und geben Sie Text ein.